





Beduin
Vorbild für den Beduin waren die aus der Beduinenkultur stammenden Tee- und Beistelltische. Die Beine sind aus heimischem Nussholz gefertigt, die im geschlossenen Zustand einen runden Stab bilden. Durch einen Ring, lassen sich die drei Beine für den Transport fixieren und auch wieder schnell öffnen. Der Knotenpunkt der Beine ist CNC-gefräst und die Tischplatte besteht aus Edelstahl oder KTL beschichtetem Stahl. Saugnäpfe verbinden die Unterkonstruktion mit der Tischplatte und geben so dem gesamten Tisch den nötigen Halt.
Fotos: Paris Tsitsos
Beduin
Vorbild für Beduin waren die aus der Beduinenkultur stammenden Tee- und Beistelltische. Die Beine sind aus heimischem Nussholz gefertigt, die im geschlossenen Zustand einen runden Stab bilden. Durch einen Ring, lassen sich die drei Beine für den Transport fixieren und auch wieder schnell öffnen. Der Knotenpunkt der Beine ist CNC-gefräst und die Tischplatte besteht aus Edelstahl oder KTL beschichtetem Stahl. Saugnäpfe verbinden die Unterkonstruktion mit der Tischplatte und geben so dem gesamten Tisch den nötigen Halt.
Fotos: Paris Tsitsos